2026 findet die Leitmesse der Sportindustrie vom 4. bis 5. November auf dem RAI-Gelände in Amsterdam statt. Der vorgezogene Veranstaltungstermin geht auf besonderen Wunsch der Industrie zurück und ist im Jahr 2026 nicht mit dem Veranstaltungskalender der Messe München vereinbar. Eine spätere Rückkehr zum Standort München ist explizit möglich.
Die ISPO 2025 findet wie geplant vom 30. November bis 2. Dezember 2025 in München statt. Die ISPO Munich 2025 wird unter der Leitung der Messe München ein würdiges und unvergessliches Branchenevent markieren. Diese Ausgabe setzt die ersten strategischen Eckpfeiler für die Zukunft und bildet damit einen entscheidenden Meilenstein und somit einen idealen Ausgangspunkt für das nächste Kapitel der ISPO. Im Anschluss an diese Ausgabe übernimmt das neue Führungsteam des neu gegründeten Joint Ventures die Verantwortung und gestaltet die Weiterentwicklung der Plattform.
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt zeigt die Messe München auf ihren weltweit rund 90 Fachmessen die Welt von morgen. Darunter sind zwölf Weltleitmessen wie bauma, BAU, IFAT oder electronica. Das Portfolio umfasst Fachmessen für Investitions- und Konsumgüter ebenso wie für neue Technologien. Zusammen mit ihren 1.019 Mitarbeitenden (Stand 2024) im Konzern und den Beteiligungsgesellschaften organisiert sie Fachmessen in China, Indien, Brasilien, Südafrika, Türkei, Singapur, Vietnam, Hongkong, Thailand und den USA. Mit einem internationalen Netzwerk von Beteiligungsgesellschaften und Auslandsvertretungen ist die Messe München weltweit aktiv. Die jährlich mehr als 150 Veranstaltungen ziehen im In- und Ausland rund 54.000 Aussteller und rund 2,5 Millionen Besucher an. Damit ist die Messe München ein wichtiger Wirtschaftsmotor, der Kaufkrafteffekte in Milliardenhöhe auslöst.