Rosamunde Pilcher im zdf:    Wie verhext 

nach der Kurzgeschichte       „Tea with a witch“ am                2. Mai 20.15 Uhr 

Seit mehr als 27 Jahren bietet die malerische Küste Cornwalls den Schauplatz für die am längsten laufende Reihe im ZDF-"Herzkino": Den Auftakt machte am 30. Oktober 1993 "Rosamunde Pilcher: Stürmische Begegnung". Seitdem wurden mehr als 100 Filme nach den Vorlagen der britischen Erfolgsautorin gedreht. Rosamunde Pilcher starb am 6. Februar 2019 im Alter von 94 Jahren in Dundee, Schottland.

 

Die Drehorte der "Rosamunde Pilcher"-Reihe beeinflussen den Tourismus in Südengland: So dankte Prinz Charles, Prince of Wales und Duke of Cornwall, der Schriftstellerin, der Produktionsfirma FFP New Media und dem ZDF 2016 für mehr als 100 "Rosamunde Pilcher"-Verfilmungen, welche in hohem Maße zur Bekanntheit und Beliebtheit des Herzogtums Cornwall beigetragen hätten. Schon 2002, nach damals 40 "Rosamunde Pilcher"-Filmen, wurden die Verdienste um den Tourismus mit dem "British Tourism Award" gewürdigt. Im selben Jahr wurde Rosamunde Pilcher der Titel "Officer of the Order of the British Empire" verliehen.

 

Nachdem eine Wahrsagerin ihr eine erfolgreiche Karriere und einen Traummann namens Robert prophezeit verlässt Grace ihre Heimat Cornwall. Doch dann kehrt sie auf der Suche nach einem Robert wieder zurück und zu ihrer Jugendliebe Sebastian. Nun gibt es wieder eine neue Folge, um dem Corona-Wahnsinn wenigstens im TV zu entfliehen: Im Kino ihres Vaters Clive hat Grace Kent bereits als Sechsjährige auch jeden Film gesehen, der dort vorgeführt wurde. Kein Wunder, dass sie unbedingt Kostümbildnerin werden will. Als die Wahrsagerin Ruby Moyle ihr eine erfolgreiche Karriere nebst einem Traummann namens Robert Hayford prophezeit, verlässt Grace ihre Heimat Cornwall, um ihre Träume zu erfüllen.

Doch fünf Jahre später führt Grace die Suche nach Robert ausgerechnet nach Corwall zurück – und damit auch zu ihrer Jugendliebe Sebastian, den sie damals verlassen hat. Zwar kommen alte Gefühle wieder auf, doch auch alte Verletzungen brechen sich Bahn. Denn Sebastian hat nie an die Prophezeiung geglaubt und wirft Grace vor, ihre Liebe wegen eines imaginären Mannes verraten zu haben.

Bis Dr. Robert Hayford tatsächlich leibhaftig vor ihnen steht: Grace sieht sich in ihrer damaligen Entscheidung bestätigt und nähert sich Robert an. Dass Robert Arzt ist, kommt Grace gerade recht, da ihr Vater dringend Hilfe benötigt. Seit dem Tod ihrer Mutter hat Clive einen Sammlertick entwickelt und ihr Elternhaus mit allerlei Andenken an die verstorbene Schauspielerin Tamara Larsson vollgestopft. Zudem zeigt Clive nach wie vor jeden Tag Tamaras berühmtesten Film – mit der geheimnisvollen Olivia Marlow als einziger Zuschauerin.

Tatsächlich braucht Clive allerdings etwas ganz anderes als Medizin. Gemeinsam kommen Sebastian und Grace hinter Olivias Geheimnis und bringen so Clives Leben wieder in Ordnung.

Joseph Mallord William Turner (1775-1851) Snow Storm - Steam-Boat off a Harbour’s Mouth exhibited 1842 Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856 © Photo Tate
Charlotte Salomon Selbstbildnis / Selfportrait 1940-1942 Sammlung Jüdisches Museum Amsterdam / Collection of the Jewish Museum Amsterdam © Charlotte Salomon Foundation
Sigmar Polke (1941 - 2010) Akt mit Geige, 1968 Dispersion auf Hartfaserplatte, 100,1 x 79,8 cm (Bildmaß), Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Sammlung Prinz Franz von Bayern, Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, © The Estate of Sigmar Polke / VG Bild-Ku
Druckversion | Sitemap
Copyright Beate Obermann M.A., 2018- 2022, alle Rechte vorbehalten