Navigation aufklappen/zuklappen
Home
Leistungen
Photo
Fotos 5-Seen-Festival
Impressionen Interfilm Akademie Seminar am 7.7.2018
Promis auf dem Filmfest München 2013 - 2016: Fotos
ZDF Empfang 2010 im Café Atlas
Bildimpressionen Filmfest München
Referenzen
Anfahrt
Vita
Kontakt
Impressum
AGB
Disclaimer
Münchner Kultur 2023
Die Lange Nacht der Musik 2023
Hamid Zénati - im _Haus der Kunst
Die Lange Nacht der Museen 2022
Flowerpower Festival in München
Die Highlights Internationale Kunstmesse München 2021
Haus der Kunst. Heidi Bucher Metamorphosen
10. FOTODOKS 2021
Der neue Gasteig in München Sendling
TV und Kino 2019 - 2023
Eröffnung des 5 Seen Festivals in Starnberg
FILMSCHOOLFEST 2021
Das 38. Filmfest München 2021
Rosamunde Pilcher im zdf
Special Edition Fünf Seen Filmfestival 2020
Kirschblüten und Dämonen Premiere
Ausstellungen und Messen
Vorschau: William Turner im Lenbachhaus
Ungekämmte Bilder in der Pinakothek der Moderne
Marinella Senatore. We Rise by Lifting Others
Charlotte Salomon im Lenbachhaus
Die Letzten Europäer: Ausstellung im Jüdischen Museum
Die Internationale Handwerksmesse 2023
Lenbachhaus: Kunst und Leben 1918 bis 1955
Heidi in Israel. Eine Spurensuche
Die Pinakothek wird 20 Jahre alt
Architekturmuseum: Who is next?
Earth Beats Ausstellung im Kunsthaus Zürich
Expo Real 2021
Gruppendynamik Lenbachhaus
Natur als Kunst im Lenbachhaus
Sieben Kisten mit jüdischem Material
Bau Messe 2019
10 Highlights auf der heim+handwerk 2018
Gabriele Münter: Sensationelle Ausstellung im Lenbachhaus
Kunsttour in Zürich
Carola Neher: der Star der Weimarer Republik
Menschen & Interviews
Messechef Klaus Dittrich: Die EXPO REAL 2018
Interview mit Schauspielerin Ulrike Kriener
Interview mit der Echo-Preisträgerin 2014 Anne-Sophie Mutter
Interview mit der Romanautorin Cecilia Ahern
Interview mit der Schauspielerin Senta Berger
Interview mit Siegfried Rauch
Interview mit Richard Werner, Trend Micro
Interview mit dem Schauspieler Martin Gruber
Interview mit Kurt Knocher, Cyber Security Strategist, Fortinet
Interview mit Johannes Wagmüller, NetApp
IT, Computer & Co.
Interview mit Bernd Wagner, Managing Director google cloud zu Nachhaltigkeit
IDC FutureScape Bericht
Nein zu Ransomware
Centrify Studie zu Cyberattacken
Windows 10 von Micosoft
Verluste durch Phishing im Internet
Frauen & Biographien
Festivals und Preisverleihungen
Das Internationale Filmfest München 2022
Oberammergauer Passionsspiele 2022
15. Fünf Seen Film Festival
One Future Ehrenpreis an Matthias Helwig
Jutta Speidel und Ihr 2. Horizonte-Haus
Das 12. Internationale Fünf Seen Filmfestival 2018
CineMerrit Award für Emma Thompson auf dem Filmfest München 2018
Der KS-Energie- und Umweltpreis 2014 für den Nissan Leaf
Reisen & Lifestyle
Weltpremiere: Jeff Koons und ein M850i xDrive Gran Coupé
Philosophie, Religion und Leben
Tiggy, die schönste Katze in Bayern
Fotoprojekt: Licht und Schatten, Leben und Tod
Home
Leistungen
Photo
Referenzen
Anfahrt
Vita
Kontakt
Impressum
AGB
Disclaimer
Münchner Kultur 2023
TV und Kino 2019 - 2023
Eröffnung des 5 Seen Festivals in Starnberg
FILMSCHOOLFEST 2021
Das 38. Filmfest München 2021
Rosamunde Pilcher im zdf
Special Edition Fünf Seen Filmfestival 2020
Kirschblüten und Dämonen Premiere
Ausstellungen und Messen
Menschen & Interviews
IT, Computer & Co.
Frauen & Biographien
Festivals und Preisverleihungen
Reisen & Lifestyle
Philosophie, Religion und Leben
TV und Kino im Jahr 2019 - 2022
Foto aus ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN mit Urs Jucker und Anne Ratte-Polle: (c) Matan Radin/DFFB /Zeitgeist Filmproduktion
Das Fünf Seen Filmfestival wird am 24. August im Seebad Starnberg mit der Tragikomödie ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN eröffnet, in Anwesenheit der Hauptdarstellerinnen Anne Ratte-Polle und Ulrike Willenbacher, der Regisseurin Katharina Woll und des Produzenten Markus Kaatsch.
Copyright Filmfest München im Rahmen der Berichterstattung
Unter dem Motto „Live in der ganzen Stadt“ spannt das FILMFEST MÜNCHEN vom 1.Juli bis10.Juli 2021ein kreatives Netz über München – an ungewöhnlichen Orten, mit vielen neuen aber auch langjährigen Partnern und einem Programm mit aufregenden Weltpremieren aus Deutschland sowie Film-Highlights aus der ganzen Welt. Bei den rund 60 Premieren unter freiem Himmel sollen auch nationale sowie internationale Regisseur:innen und Schauspielerinnen zu Gast sein – live und in Farbe! Es gehört schon Mut dazu, einer Pandemie zu trotzen und sich wieder in den Strom des Lebens zu begeben.
Seit mehr als 27 Jahren bietet die malerische Küste Cornwalls den Schauplatz für die am längsten laufende Reihe im ZDF-"Herzkino": Den Auftakt machte am 30. Oktober 1993 "Rosamunde Pilcher: Stürmische Begegnung". Seitdem wurden mehr als 100 Filme nach den Vorlagen der britischen Erfolgsautorin gedreht. Rosamunde Pilcher starb am 6. Februar 2019 im Alter von 94 Jahren in Dundee, Schottland.
copyright: Beate Obermann
Das 13. Fünf Seen Filmfestival FSFF eröffnet am 4. September mit einer Weltpremiere: In der Starnberger Schlossberghalle wird das Liebesdrama ZWISCHEN UNS DIE MAUER des mehrfach preisgekrönten Regisseurs Norbert Lechner gezeigt. Während des Filmfestivals für den mitteleuropäischen Film in Deutschland werden bis zum 12. September auf insgesamt 14 Leinwänden in Starnberg, Gauting, Seefeld und Weßling mehr als 150 ausgewählte Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme zu sehen sein – teilweise in Erstaufführung und in Anwesenheit der Filmschaffenden.
Joseph Mallord William Turner (1775-1851) Snow Storm - Steam-Boat off a Harbour’s Mouth exhibited 1842 Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856 © Photo Tate
Vorschau: Joseph Mallord William Turner im Lenbachhaus Three Horizons 28. Oktober 2023 – 10. März 2024
Charlotte Salomon Selbstbildnis / Selfportrait 1940-1942 Sammlung Jüdisches Museum Amsterdam / Collection of the Jewish Museum Amsterdam © Charlotte Salomon Foundation
Leben? oder Theater?“ ist das Lebenswerk der Künstlerin Charlotte Salomon (1917 Berlin – 1943 Auschwitz) Leben? oder Theater? 31. März bis 10. September 2023 Eine Ausstellung des Lenbachhaus München in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum, Amsterdam
Sigmar Polke (1941 - 2010) Akt mit Geige, 1968 Dispersion auf Hartfaserplatte, 100,1 x 79,8 cm (Bildmaß), Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Sammlung Prinz Franz von Bayern, Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, © The Estate of Sigmar Polke / VG Bild-Ku
Aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern zeigt die Pinakothek der Moderne vom 12. Mai bis 03. Oktober 2023 Gemälde des 20. Jahrhunderts in der Sammlung Moderne Kunst. Dies ist eine sehenswerte Ausstellung für alle Kunstbegeisterten. Vom 12. Mai bis 03. Oktober 2023