Navigation aufklappen/zuklappen
Home
Leistungen
Photo
Schönes Bayern in Fotos
Cirque du Soleil
Fotos 5-Seen-Festival
Promis auf dem Filmfest München 2013 - 2016: Fotos
ZDF Empfang 2010 im Café Atlas
Bildimpressionen Filmfest München 2019 bis 2024
Referenzen
Anfahrt
Vita
Kontakt
Impressum
AGB
Disclaimer
Münchner Kultur 2024 - 2025
Die 25. Lange Nacht der Museen 2024
Unruhe - Ausstellung in der Pinakothek der Moderne 2024
Sanierung Stadtmuseum München 2024
Die Lange Nacht der Musik 2024
Hamid Zénati - im Haus der Kunst
Die Lange Nacht der Museen 2022
Haus der Kunst. Heidi Bucher Metamorphosen
Der neue Gasteig in München Sendling
TV und Kino 2019 - 2025
"WissenHoch2" über das Wunderwerk Füße und der optimierte Mensch
Open Air Kino des fsff im Starnberger Seebad
Das 38. Filmfest München 2021
Special Edition Fünf Seen Filmfestival 2020
Kirschblüten und Dämonen Premiere
Ausstellungen und Messen
Zukunft Handwerk in der Messe München März 2025
Trees im Architekturmuseum der Pinakothek der Moderne
Marc Chagall in der Albertina Wien
27. November 2024 Heim+ Handwerk in München
Orhan Pamuk in München und im Lenbachhaus
Cia Fei Metamentary im Lenbachhaus
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet die Internationale Handwerks 2024 in München
William Turner im Lenbachhaus
Displaced Ausstellung im Jüdischen Museum und Stadtmuseum
Ungekämmte Bilder in der Pinakothek der Moderne
Charlotte Salomon im Lenbachhaus
Die Letzten Europäer: Ausstellung im Jüdischen Museum
Lenbachhaus: Kunst und Leben 1918 bis 1955
Heidi in Israel. Eine Spurensuche
Die Pinakothek wird 20 Jahre alt
Architekturmuseum: Who is next?
Gruppendynamik Lenbachhaus
Natur als Kunst im Lenbachhaus
Sieben Kisten mit jüdischem Material
Bau Messe 2019
Gabriele Münter: Sensationelle Ausstellung im Lenbachhaus
Carola Neher: der Star der Weimarer Republik
Menschen & Interviews
Messechef Klaus Dittrich: Die EXPO REAL 2018
Interview mit Schauspielerin Ulrike Kriener
Interview mit der Echo-Preisträgerin 2014 Anne-Sophie Mutter
Interview mit der Romanautorin Cecilia Ahern
Interview mit der Schauspielerin Senta Berger
Interview mit Siegfried Rauch
Interview mit Richard Werner, Trend Micro
Interview mit dem Schauspieler Martin Gruber
Interview mit Kurt Knocher, Cyber Security Strategist, Fortinet
Interview mit Johannes Wagmüller, NetApp
IT, Computer & Co.
Interview mit Bernd Wagner, Managing Director google cloud zu Nachhaltigkeit
Nein zu Ransomware
Centrify Studie zu Cyberattacken
Verluste durch Phishing im Internet
Frauen & Biographien
Festivals und Preisverleihungen
Everybody Is A Star?! das 41. Filmfest München 2024
Das Open Air des ffsf 2023 am Starnberger See
Das Internationale Filmfest München 2022
Oberammergauer Passionsspiele 2022
One Future Ehrenpreis an Matthias Helwig
Das 12. Internationale Fünf Seen Filmfestival 2018
CineMerrit Award für Emma Thompson auf dem Filmfest München 2018
Der KS-Energie- und Umweltpreis 2014 für den Nissan Leaf
Reisen & Lifestyle
Philosophie, Religion und Leben
Tiggy, die schönste Katze in Bayern
Fotoprojekt: Licht und Schatten, Leben und Tod
Home
Leistungen
Photo
Referenzen
Anfahrt
Vita
Kontakt
Impressum
AGB
Disclaimer
Münchner Kultur 2024 - 2025
Die 25. Lange Nacht der Museen 2024
Unruhe - Ausstellung in der Pinakothek der Moderne 2024
Sanierung Stadtmuseum München 2024
Die Lange Nacht der Musik 2024
Hamid Zénati - im Haus der Kunst
Die Lange Nacht der Museen 2022
Haus der Kunst. Heidi Bucher Metamorphosen
Der neue Gasteig in München Sendling
TV und Kino 2019 - 2025
Ausstellungen und Messen
Menschen & Interviews
IT, Computer & Co.
Frauen & Biographien
Festivals und Preisverleihungen
Reisen & Lifestyle
Philosophie, Religion und Leben
Kunst und Kultur in München 2019 - 2025
DIE LANGE NACHT DER MUSIK EINE STADT – EINE NACHT – 400 KONZERTE Samstag, 11. Mai 2024 von 20 bis 2 Uhr
Innenhof, Blick vom neuen Haupteingang am Rindermarkt auf den Kubus © Auer Weber | Visualisierung: Jonas Bloch
Seit 7. Januar 2024 hat das Münchner Stadtmuseum bis voraussichtlich Mitte 2031 seine Türen für sieben lange Jahre Bauzeit geschlossen. Das Museum hat sich mit einem äußerst erfolgreichen, zweimonatigen Abschiedsprogramm und kostenlosem Eintritt bis zum Schließtag am 7. Januar 2024 verabschiedet. Über 55.000 Menschen nutzten die Gelegenheit, das Museum in seiner "alten" Form am St.-Jakobs-Platz nochmal zu besuchen, davon allein 11.000 am letzten Wochenende. Bei einem Flohmarkt am letzten Öffnungstag wurden über 3.000 Kataloge verkauft.
„Mehr Museum für alle“: Zum 23. Mal laden am 15. Oktober gut 80 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, Kunsträume und besondere Orte von 18 bis 1 Uhr zur „Langen Nacht der Münchner Museen“.
DR MOELLER CIE KUNSTHANDEL Walter Leistikow Blick in den Wald bei Friedrichsruh um 1895 Aquarell und Gouache, auf Papier 313 x 478 mm, im Rahmen der Messe publiziert
Die Highlights Internationale Kunstmesse München in der Residenz München 21. - 24. Oktober 2021. Mit glanzvollem Angebot und neuen Entdeckungen in die Messesaison Der Neustart Kultur kann für die hochkarätige Messe endlich beginnen. Trotz behördlicher Absage des Frühsommertermins zeigt die HIGHLIGHTS im Oktober ungebrochene Stärke.
Heidi Bucher beim Häutungsprozess von Herrenzimmer, 1978 The Estate of Heidi Bucher Foto: Hans Peter Siffert
Mit Heidi Bucher (* 1926 Winterthur, gestorben 1993 in Brunnen, Schweiz) präsentiert das Haus der Kunst eine bedeutende und wiederzuentdeckende Künstlerin der internationalen Neo-Avantgarden des 20. Jahrhunderts, die mit ihren Latex-Werken die Zwänge und Befreiungsprozesse menschlicher Existenzformen ergründet. Die Retrospektive stellt erstmals alle zentralen Werkgruppen der Öffentlichkeit vor, von den Anfängen über die experimentelle Zeit in Los Angeles, das Hauptwerk mit den Architektur Häutungen auf Lanzarote entstandenen Spätwerk.. Lesen Sie dazu mehr-----
impression aus der Fotoausstellung zur 10 Fotodocs, Foto: Beate Obermann
Von 7. Juni bis 4. Juli präsentiert das FOTODOKS Festival seine zehnte Ausgabe mit „A house is a house is a house“ – einer Gruppenausstellung mit einem interdisziplinären Begleitprogramm sowie einer umfangreichen Publikation. Gemeinsam reflektieren die Beiträge das gegenwärtige Verständnis von Zuhause. Zwölf Fotoprojekte, die oft über viele Jahre erarbeitet wurden, eröffnen zusammen mit dem vielperspektivischen Festivalprogramm eine weit gefasste Perspektive dieses dichten und facettenreichen Sozialraums.
© gmpInternational GmbH Gasteig Sendling in der Vogelperspektive
Die Würfel sind gefallen: Das Areal des Interims-Gasteig heißt „HP8“, Münchens neuer Konzertsaal „Isarphilharmonie“.Der Gasteig ist Europas größtes Kulturzentrum - mit einem einzigartigen Mix aus Kultur und Bildung, alten Industriebauten und moderner Architektur, Hoch- und Subkultur. Das Kulturzentrum Gasteig in München Haidhausen wird saniert und zieht ab Herbst 2021 vorübergehend auf ein Gelände der Stadtwerke München im schönen Stadtteil Sendling und bereichert damit auch die Stadtteilkultur im Viertel. Klicken und weiterlesen....
Arbor Kitchen, Neue Kunst am Ried, Deutschland, 2022 © TUM, Foto: Kristina Pujkilovic
13. MÄRZ 2025 – 14. SEPTEMBER 2025 |Trees,Time, Architecture!“ untersucht die Potenziale und Widersprüche, die ein „Bauen auf Baum“ in der Architektur und Landschaftsarchitektur mit sich bringt. Erstmalig adressiert damit ein Ausstellungsprojekt den Themenkomplex: Baum – Zeit – Architektur aus einer ganzheitlichen, multidimensionalen Perspektive